Wanderungen & Workshops Gesunde Gemeinden NÖ

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kurstermine 2023

10. März 2023, Musikheim 3141 Kapelln, 17-21 Uhr 

Frühlingskräuterküche 

Die Gesunde Gemeinde Kapelln lädt zu einer “Kulinarische Reise zu den Wilden-Kräutern” mit der diplomierten Wildkräutertrainerin und Buchautorin Eunike Grahofer ein. Gemeinsam kochen wir  Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise und brauen einen Hildegard von Bingen Trunk! Nach einer kurzen Erkundungs- und Sammeltour kochen wir in Kleingruppen verschiedenste Rezepte und verfeinern diese mit Kräutern, ehe der Ausklang beim genüsslichen Essen erfolgt.
Referentin: Eunike Grahofer

Anmeldung: Gemeindeamt Kapelln 02784/226611, Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte um rasche Anmeldung!

-------------------

26. April 2023, Marktgemeinde  Bad Pirawarth, 18-21 Uhr 

Gesunde Putzmittel

Erlernen Sie die Herstellung von gesunden Putzmitteln, die unsere Gesundheit nicht schaden und die Umwelt nicht belasten. Allzweckreiniger, Essigreiniger, Waschmittel für weiße und bunte Wäsche, Geschirrspülpulver, Seifen u.v.m. 
Referentin: Renée Schüttengruber

Anmeldung: Rosemarie Heller: 0664/737 00 590
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte um rasche Anmeldung!

--------------------

23. Juni 2023 Naturpark Purkersdorf, 16-18 Uhr 

Gewürzmischungen & Salze herstellen 

Unsere Vorfahren hatten sehr einfache Methoden Kräuter haltbar zu machen indem sie diese mit Salz konservierten. Nach einer kleinen Wanderung werden wir Wildkräuter und Kräuter aus dem Garten zu tollen Gewürzmischungen, Solen und Salzen verarbeiten! Für die innere und äußere Anwendung!
Referentin: Renée Schüttengruber

Anmeldung:
Infos zum Veranstaltungskalender Naturpark Purkersdorf: www.naturpark-purkersdorf.at
Naturparkbüro, Wiener Straße 12/4, 3002 Purkersdorf

Kernbürozeiten Mo-Fr 9-13 h, Tel: +43 2231 63601 810
info@naturpark-purkersdorf.at

------------------
1. September 2023, Sportplatz 3141 Gemeinde Kapelln , 17-19 Uhr 

Gewürzmischungen & Salze herstellen 

Unsere Vorfahren hatten sehr einfache Methoden Kräuter haltbar zu machen indem sie diese mit Salz konservierten. Nach einer kleinen Wanderung werden wir Wildkräuter und Kräuter aus dem Garten zu tollen Gewürzmischungen, Solen und Salzen verarbeiten! Für die innere und äußere Anwendung!
Referentin: Renée Schüttengruber

Anmeldung: Gemeindeamt Kapelln 02784/226611, Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte um rasche Anmeldung!

-------------------

10. November 2023, Naturpark Purkersdorf, 16-18 Uhr 

Räuchern und Rauhnächte Herbst/Winter

Gemeinsam reisen wir bei diesem Workshop zu den Wurzeln des Weihnachtsbrauchtums, der Rituale – ihren Hintergründen, der Rauhnächte und des damit verbundenen Räucherns. Entdecken gemeinsam deren Geschichten und Hintergründe, um dort jenes für uns zu entdecken, was wir in unser heutigen Zeit mitnehmen möchten, was uns jetzt hilft diese besondere Weihnachtszeit, ihren „Zauber“, ihre Einzigartigkeit, eigentliche Langsamkeit genießen zu können. Ein erlebnisreiche Reise in eine Zeit die scheinbar außerhalb unserer Zeit ist…

Vortragende: Eunike Grahofer

Anmeldung:
Infos zum Veranstaltungskalender Naturpark Purkersdorf: www.naturpark-purkersdorf.at
Naturparkbüro, Wiener Straße 12/4, 3002 Purkersdorf

Kernbürozeiten Mo-Fr 9-13 h, Tel: +43 2231 63601 810
info@naturpark-purkersdorf.at

Veranstaltungsprogramm Gesunde Gemeinde 2023: 

Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Gesunde Gemeinde! 

Kursangebote 2023


Die Wildnisapotheke Frühling

Wer von uns erinnert sich nicht an das Regal in Großmutters Vorratskammer, vollgestellt mit den verschiedensten Flaschen und Gläsern, die in den buntesten Naturfarben schillerten. Hatte in der Familie jemand ein gesundheitliches Problem, ging die Großmutter zu jenem Regal, gab der Person das richtige Mittelchen aus ihrer Wildnisapotheke und schnell war wieder alles gut. Was sich hier so an Ansätzen, Tinkturen, Ölen, Salben, Essigansätze, Kräuterpulver, Sirupe fand entdecken wir bei diesem Seminar. Mit vielen Hintergrundgeschichten zur Waldviertler Volkskunde.

Vortragende: Eunike Grahofer

Gesunde Putzmittel ganzjährig 

Erlernen Sie die Herstellung von natürichen Putzmitteln, die unserer Gesundheit nicht schaden und die Umwelt nicht belasten. Allzweckreiniger, Essigreiniger, Waschmittel für weiße und bunte Wäsche, Geschirrspülpulver, Seifen u.v.m. 

Vortragende: Renée Schüttengruber

Kräuteransätze & Schnäpse Frühling/Sommer

Die Teilnehmer beginnen den Workshop mit einer gemütlichen Wanderung durch die Natur, lernen die Pflanzen erkennen, verwenden und ihre Geschichten. Gemeinsam werden Wurzeln, Blätter, Blüten und Zweige gesammelt, welche anschließend zu einem Verdauungsschnaps, einem Magenbitter und einem Likör verarbeitet werden. Jeder Teilnehmer kann etwas von den Ansätzen mit nach Hause nehmen.
Vortragende: Eunike Grahofer

Gewürzmischungen & Salze herstellen Frühling/Sommer

Unsere Vorfahren hatten sehr einfache Methoden Kräuter haltbar zu machen indem sie diese mit Salz konservierten. Nach einer kleinen Wanderung werden wir Wildkräuter und Kräuter aus dem Garten zu tollen Gewürzmischungen, Solen und Salzen verarbeiten! Für die innere und äußere Anwendung! 

Vortragende: Renée Schüttengruber


Wildobstwanderung durch die Natur Sommer/Herbst

Bei dieser Wildobstwanderung geht es um die Wildfrüchte in der freien Natur, die um uns herum wachsen. Welche Beeren, Früchte können wir bedenkenlos zu uns nehmen, bei welchen passen wir auf, welche Inhaltsstoffe haben sie, wie wirken diese am Körper, Kulturgeschichte/volkskundliche Hintergründe, Rezept- und Verarbeitungsvorschläge

Vortragende: Eunike Grahofer

Schönheitspflanzen & ihre Wirkungen ganzjährig 

Erlernen Sie ihre eigene natürliche Kosmetik für inner und äußere Anwedungen durch Grundsubstanzen aus Pflanzen die uns im Alter helfen können schön, fit und vital zu bleiben. Gemeinsam werden wir die einzelnen Themen: Rosen, Rosamrin, Chagapilz, Heil & Mineralwässer, Grantapfel, Ayurvedische Pflanzen u.vm. 

Der Kurs zum Buch: Schönheitpflanzen und Ihre Wirkungen/Freya Verlag 

Vortragende: Renée Schüttengruber

Räuchern und Rauhnächte Herbst/Winter

Gemeinsam reisen wir bei diesem Workshop zu den Wurzeln des Weihnachtsbrauchtums, der Rituale – ihren Hintergründen, der Rauhnächte und des damit verbundenen Räucherns. Entdecken gemeinsam deren Geschichten und Hintergründe, um dort jenes für uns zu entdecken, was wir in unser heutigen Zeit mitnehmen möchten, was uns jetzt hilft diese besondere Weihnachtszeit, ihren „Zauber“, ihre Einzigartigkeit, eigentliche Langsamkeit genießen zu können. Ein erlebnisreiche Reise in eine Zeit die scheinbar außerhalb unserer Zeit ist…

Vortragende: Eunike Grahofer
Kursteilnehmer je nach Workshops und Wanderungen mind. 6-30 Personen
Veranstaltungsdauer: Je nach Kurs zwischen 2-4 Stunden 


Schreiben Sie uns: 

Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Gesunde Gemeinde! 

Österreich

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen